Die Morrigan

Die irische Göttin Morrigan ist eine der bekanntesten und gleichzeitig der gefürchtesten Göttin.

Sie steht  unter anderem für Krieg, Terror, Prophezeiung und Wandel.

Dennoch ist sie eine der faszinierensten Gottheiten des irischen Götter-Pantheons.

Sie ist Teil der Tuatha De Danann zu der andere bekannte Gottheiten wie Dagda, Brigid, und Lugh gehören. 

Daher gibt es nichts spannenderes als einen Blick auf ihre Facetten zu werfen.

Wo anfangen um ihr gerecht zu werden?
Das ist die große Frage wenn man die Morrigan vorstellen möchte...

Ihr Name

Morrigan kann als die große Königin oder als das große Phantom/großer Albtraum übersetzt werden. Die irische Schreibweise ist bereits sehr komplex und die Schreibweisen im altirischen und mittelirischen waren nicht einheitlich, daher gibt es verschiedene Schreibweisen des Namens Morrigan im irischen welche überliefert wurden. Diese lassen unterschiedliche Übersetzungen zu, daher gibt es bis heute keine einheitliche Übersetzung des Namens. 

Gleichzeitig kann der Name Morrigan auch als Titel verwendet werden. So werden Badb und Macha, manchmal auch Naiman als Morrigan bezeichnet. Hier als Titel. 

Daher wird die Göttin Morrigan auch manchmal als Morrigu (Einzelform) bezeichnet und wenn alle Göttinen zusammenkommen werden sie auch als Na Morrigna bezeichnet um sie von einer Person zu unterscheiden.

Die Lebor Gabala Erenn sagt konkret dazu, das Badb, Macha und Morrigan alles Töchter von Ernmas und Delbaeth sind, wobei die Morrigan manchmal, nach diese Quelle, Anand genannt wird. 

 

Im der Überlieferung zu dem Rinder Raub von Regamna gibt die Morrigan selbst ihren Namen als: 

scharf schneidend-schmal lippig-einfach verhüllt-Kopfhaar- schrill schreiend- Grimmigkeit-ein Phantom

Im Original: Keen edged-small lipped-plain cloakes-hair-sharp shoutinf-fiercness- a phantom

Die Übersetzung war im Original aus dem Buch Der Schatz der Tuatha De Dannan von Morgan Daimler (The Treasure of the Tuatha De Danann).

Wie mit allen Übersetzungen gibt es Nuancen welche Aussage eines Wortes bei der Übersetzung verwendet wurde, aber die Übersetzung von Morgen Daimler ist so überzeugend, dass man sie einfach weitergeben muss. 

Womit verbindet man sie

Die Morrigan wird, ähnlich wie ihre Schwestern, eng mit Krieg und Kämpfen verbunden und damit auch mit dem Tod oder dem Sterben.

Der Krieg, wie er in den Überlieferungen zu den Tuatha De Danann dargestellt wird, ist nicht mit den Krieg wie er zu unserer Zeit bekannt ist nicht zu vergleichen, daher hat auch die Bedeutung der Bezeichung Göttin der Krieges eine andere als zu unserer Zeit. Während der Schlachten von Maige Tuired erst gegen die Fir Bolog (erste Schlacht) und später mit den Fomorians (zweite Schlacht) gibt es klare Regeln zu derArt und Weise wie die Schlachten geführt werden. Zudem spielt die eigene Ehre und Integrität sowie die des Stammes eine besondere Rolle und muss unter allen Umständen aufrecht erhalten werden. Dies führt zum Teil zum Austausch von Wissen und Ausrüstung zwischen den gegenern um eine unfaire Schlacht zu vermeiden, sowie zum Wechsel des Königs nach der ersten Schlacht, da dieser in der Schlacht eine Hand verliert und damit als König nicht mehr verbleiben kann, da der König in seiner sakralen Stellung unversehrt sein muss.  

In diesem Zusammenhang ist dann die Fähigkeit der Morrigan Mut zu vermitteln und auch zu nehmen, natürlich hoch angesehen. Die Morrigan zusammen mit ihren Schwestern beinflussen den Verlauf der Schlachten durch ihren Einfluss auf die eigenen und fremden Kämpfer. Vor der zweiten Schlacht von Maige Tuired nimmt sie Einfluß indem sie den König der Fomorians magisch verletzt und schwächt und mit den anderen Tuatha de Danann die Schlacht plant und bestimmte Fähigkeiten zur Verfügung stellt. Hier wird auch deutlich, dass sie selbst aktiv an der Schlacht teilnimmt und nicht nur in magischer Form die Schlacht beinflusst.   

Damit kann man sie nicht nur mit Krieg, Kampf und Tod verbinden sondern sicher auch mit Sieg, Strategie und Magie. Sie wird auch mit Souveränität verbunden. Dies kann die eigene Souveränität wie auch die Souveränität einer Position sein. 

Immer wieder gibt sie in den Überlieferungen Prophezeiungen und nimmt unterschiedliche Formen an. 

Die Prophezeiung am Ende der zweiten Schlacht von Maige Tuired sollte man sicherlich in der Übersetzung gelesen haben um diese Fähigkeit der Morrigan erfassen zu können. 

Sie in den Überlieferungen

Überlieferungen in denen die Morrigan vorkommt:

Lebor Gabala Erenn

Erste Schlacht von Maige Tuired

Zweite Schlacht von Maige Tuired

Der Rinder Raubzug von Regamna

Der Rinder Raubzug von Cuailgne 

Natürlich gibt es noch weitere Überlieferungen in denen die Morrigan/ die Morrigans vorkommt, daher wird die Liste nach und nach ergänz werden. 

- The Metrical Dindshenchas

 

 

 

Die irischen Überlieferungen werden grötenteils in verschiedenen Zyklen aufgeteilt. Ich nenne hier die für uns wichtigsten. 

Der mythologische Zyklus

Der Ulster Zyklus

Der Fionna Zyklus

Der Zyklus der Könige

 

Die oben gannannte Überlieferungen können über die folgenden Links kostenfrei aufgerufen und gelesen werden. Diese Übersetzungen sind größtenteils im englischen verfügbar und die Seiten sind auch auf englisch verfasst. 

https://codecs.vanhamel.nl/

Hier kann man zu vielen Überlieferungen Hintergründe abfragen und links zu den freien Texten folgen.

CELT The Corpus of Electronic Texts ist eine Seite die mit der Universität  von Corc UCC verbunden ist und das historische literarische irische Material zugänglich zur Verfügung stellen wollen. 

https://celt.ucc.ie/

zum Beispiel:

https://celt.ucc.ie/published/T300011/

Die zweite Schlacht von Maige Tuired

(Elisabeth Gray)

 

Man muss sich etwas durch die Texte durchlesen, bis man die entsprechenden gefunden hat, aber das Material welches frei zur Verfügung steht ist es wert. 

 

 

Es gibt auch einige deutsche Übersetzungen, diese sind jedoch nicht so zahlreich wie die Übersetzungen ins englische.

 

Tuatha De Danann

Die Götter vom Stamm der Danu
 

In der Lebor Gabala Erenn wird die Inbesitznahme oder die Eroberung Irlands beschrieben.

Unter den vielen Gruppen befinden sich auch die Tuatha De Danann (Stamm der Danu) welche hauptsächlich die Götter aus dem irischen Patheon bilden. Deren Vorfahren waren aus Irland wegen der wiedrigen Umstände ausgewandert und einige Genarationen später wieder zurückgekommen. 

Zugleich bekommen wir weitere Informationen zu den eizelnen Göttern aus der Lebor Gabala Erenn. Zum einen das Badb, Macha und Morrigan alles Töchter von Ernmas und Delbaeth sind. Die Morrigan wird dort auch manchmal,  mit dem weiterem Namen Anand bezeichnet. 

In der ersten und zweiten Schlacht von  Maige Tuired werden die einzelnen Götter durch den Ablauf der Geschichte vorgestellt. Unter ihnen Danu, Dagda, Morrigan, Lugh, Brighid, Dian Cecht, Ogham, Goibhniu, Badb, Miach, Macha, Nuada Airgetlamh,

Konkret als irische Götter werden in den irischen Überlieferungen nur die Morrigan und der Dagda benannt, dies bedeutet jedoch nicht das die anderen Götter des irischen Pantheons keine Götter sind. Über die Zeit sind viele Überlieferungen verloren gegangen, besonders da viele Geschichten mündlich durch Barden überliedert wurden und erst später in den dann entstandenden christlichen Klöstern schriftlich im alt- und mittelirischen festgehalten wurden. Viele der Überlieferungen, besonders aus dem altirischen, sind bis heute nicht übersetzt. Die irische Sprache wie sie heute gesprochen wird ist nicht mehr mit dem altirischen zu vergleichen ähnlich wie wir heute kein altdeutsch mehr verstehen würden. Vielleicht erreichen uns über die Zeit noch einige Schätze.

Für weitere Informationen zu den Tuatha De Danann:

https://www.irischegötter.de/

 

Die Morrigan und ihre Facetten

Die Morrigan ist eine sehr komplexe Göttin deren Facetten manchmal schwer zu verstehen sind und welche auch noch als Formwandlerin sich nciht auf ein Aussehen festlegen lässt außer auf das das es eine weibliche Form ist. 

Die Morrigan

Das erste was wir über die Morrigan  aus der Lebor Gabal Erenn erfahren ist welcher Abstammung und welche Geschwister sie hat.  Neben Macha und Babd werden auch Banba, Fotla und Eriu als ihre Schwestern genannt. Die letzten drei werden allgemein als Göttinnen der Souveränität gesehen. Aus dem Namen von Eriu leitet sich der heutige Namen Irlands Eire ab. 

Im Verlauf des zweiten Schlacht von Maige Tuired treffen die Morrigan und der Dagda aufeinander. Im Bed of the Couple ist ein Ort in Irland an dem die Morrigan und der Dagda zu Samhain zusammen gekommen sind und später sich zur kommenden Schlacht mit den Fomorians besprechen. Diese Szene zwischen den ehepartner ist oft falsch verstanden oder in einen falschen zusammenhang gestellt worden. Zum Einen ist es nicht ungewöhlich, das sich Ehepartner treffen und intim miteinander werden, zum Anderen findet dieses Treffen an dem Ort jedes Jahr statt. Was genau zwischen dem Ehepaar besprochen wird geht aus dem Text nicht hervor, jedoch verspricht die Morrigan die Tuatha De Danann in der Schlacht konkret zu unterstützen. 

Oft wird die Szene jedoch so hingestellt, das die Morrigan dem Dagda gegen Sex Unterstützung zusagt. Weiter wird dadurch auch eine Verbindung hergestellt zwischen der Morrigan und Sexualität, als wäre sie eine Göttin der Sexualität. Dies erfolgt dann auf der Basis dessen, dass sie intim mit ihrem eigenen Ehemann ist. Keine der bisher übersetzten irischen Überlieferung unterstützt diese Annahme und wird daher auch als Attribut der Göttin abgelehnt. Unterstütz werden in den Überlieferungen Attribute wie Krieg, Schlacht, Magie und Prophezeiung.

Leider hat jedoch diese Vorstellung großen Einfluss auf die Kunst zur Morrigan genommen und Bilder und Statuen der Morrigan sind oft keine Darstellungen einer Kriegerin oder mächtigen Frau sondern Darstellung in knappen Kleidern und mit "Betonung" der weiblichen Formen der Figur. Wenn man bedenkt das sie eien Formwandlerin ist und eine der Fromen welche sie annimmt eine alte dünne grauhaarige Frau ist die von Speerspitze zu Speerspitze springt ist, dann zeigt es, dass eine Fixierung auf ein sexualisiertes Äußeres nicht etwas ist was die Überlieferungen hergeben. Das sie die Form welche sie annimmt zu ihrem Vorteil nutzt wird dagegen durch die Überlieferungen durchaus unterstützt. Was dieser Vorteil ist sollte man jedoch genau durchdenken bei einer Göttin welche immer wieder Prophezeiungen zu zukünftigen Ereignissen gibt und sicher Zusammenhänge ganz anders beurteilen kann und daher auch andere Ziele als die offensichtlichen hat.

Die Fakten sprechen jedoch gegen die Interpretation dieser Szene. Die Morrigan ist ein Teil der Tuatha De Danann und eine Göttin der Schlacht, daher wäre es seltsam wenn sie erst überredet werden müsste an der kommenden Schlacht teilzunehmen. Sie bittet jedoch den Dagda die anderen begabten Götter der Tuatha De Danann zu versammeln und verspricht ihm den König der Formorians Indech zu schwächen.

Konkret verspricht sie ihm: ihm (Indech) das Blut der Tapferkeit aus dem Herzen und den Nieren zu nehmen.

Bei späteren Zusammentreffen mit den anderen Göttern gibt sie zwei Hände voll mit Blut als Symbol des Schadens welchen sie angerichtet hat. 

 

 

 

Krieg Prophezeiung Wandel

Was macht die Göttin Morrigan aus?

 

Aus den Überlieferungen kennt man sie als Kriegerin, Magierin, Prophetin. 

Man kann sie auch verbinden mit Sieg, Strategie und Souveränität. 

Ganz sicher kann man sie auch mit Wandel in Verbindung bringen da Kriege, Schlachten, Magie und Prophezeiungen alle zur Veränderung einer Situation führen oder diese andeuten.

 

Zwei große Prophezeiungen werden ihr zugerechnet. 

Die erste große Prophezeiung ist am Ende der zweiten Schlacht von Maige Tuired. 

Ihre zweite große Prophezeiung aus dem Rinderraub von  Regamna in der Sie dem Helden Cu Chulain seine Zukunft vorhersagt.

 

Beide Prophezeiungen sollte man sich in der englischen Übersetzung von Morgan Daimler durchlesen. Die anderen früheren Übersetzungen haben gerne die Prosa in den Überlieferungen weggelassen oder vereinfacht bzw. gekürzt, da diese sprachlich sehr anspruchsvoll zu übersetzten und besonders zu vestehen sind, dazu gehört vor allem die erste Prophezeiung nach der Schlacht von Maige Tuired. 

So sind die Übersetzungen der Prophezeiung von Elisabeth Gray und Whitley Stokes im CELT Verzeichnis, in denen man sie frei auf englisch nachlesen kann, nicht so überzeugend und nur teilweise übersetzt. Trotzdem ist das Material frei verfügbar und man kann sich mit den Überlieferungen selbst auseinandersetzten. 

 

Quelle: Morgan Daimler Cath Maige Tuired

 

 

Quelle: Morgan Daimler The Treasure of the Tuatha De Denann 

 

Bücher zu der Morrigan

Bücher von Morgan Daimler: 

The Morrigan- Meeting the Great Queens

 

Die Morrigan (selbes Buch in deutsch, wobei ich es im Original in englisch gelesen habe und damit wenig zur Qualität der Übersetzung sagen kann, da schon der Zusatztitel anders gestaltet wurde)

 

Raven Goddess- Going deeper with the Morrigan

 

 

Morpheus Ravenna

The Book of the Great Queen

 

 

 

Courtney Weber

The Morrigan: Celtic Goddess of Magick and Might

 

 

 

Weitere Bücher und Quellen werden noch auf den folgenden Seiten angegeben. Dies ist eine erster Überlick zu Informationen welche man sich ohne die Überlieferungen zu lesen aneignen kann. 

Die Morrigan

Na Morrigna

Wer gerne mehr erfahren möchte sollte sich beide Bücher von Morgan Daimler durchlesen. Es sind zwei kurze Bücher, die jedoch unglaublich viele Informationen enthalten. 

 

Man kann auch bei CELT The Corpus of Electronic Texts der Universität von Corc UCC die frei verfügbaren Versionen verschiedener Überlieferungen nachschlagen und nachlesen. Dazu gehört auch der Text zur zweiten Schlacht von Maige Tuired, den es in verschiedenen Übersetzungen von Elisabeth Gray und Whitley Stokes gibt.                                                                                               Die Webseite und die Texte sind in englischer Sprache

Lora O'Brien von der Irischen Pagan Schule hat mehrere gute Videos zu dem Thema Morrigan, als deren Priesterin hat sie verschiedene Vides veröffentlich. Die Videos sind in englischer Sprache. 

In einem weiteren Video gibt es Erklärung zu Morrigans Aussehen

Zudem gibt es verschiedene freie und zu bezahlende Kurse welche man bei der Irischen Pagan Schule nehmen kann, diese sind auch auf englisch.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.